Herzlich Willkommen beim Adipodcast

Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.
Since 06/2020 44 Episoden

#37 Essen mit Plan: Ernährung vor und nach der Adipositas-OP

Mit Dr. Heike Raab über Struktur, Protein, Dumping & Genuss

12.10.2025 54 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge sprechen Marco Bueter und Andreas Thalheimer mit Dr. oec. troph. Heike Raab über die entscheidende Rolle der Ernährung rund um bariatrische Eingriffe – von der präoperativen Vorbereitung über den Kostaufbau bis zur langfristigen Stabilität.
Ein Gespräch voller praktischer Tipps, wissenschaftlicher Einordnung und klarer Worte zur Rolle von Protein, Dumping-Syndrom und alltagstauglicher Ernährung.
Unser dritter Host, Tariq Abu-Naaj, konnte diesmal leider nicht teilnehmen.

Thema: Ernährung vor und nach bariatrischer OP – was wirklich hilft
Gäste: Dr. oec. troph. Heike Raab (Ernährungswissenschaftlerin, VDOE-zertifiziert, Autorin)
Hosts: Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter & Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer
Hinweis: Tariq Abu-Naaj, unser dritter Host, konnte diesmal leider nicht dabei sein.

In dieser Folge sprechen Marco Bueter und Andreas Thalheimer mit der erfahrenen Ernährungswissenschaftlerin Dr. Heike Raab über das, was in der Praxis wirklich zählt: Ernährung vor und nach bariatrischer Chirurgie, Struktur statt Dogma und Genuss statt Verzicht. Heike bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Klinik und der Ernährungsberatung mit und erklärt, wie Patientinnen und Patienten sich auf eine Operation vorbereiten, den Kostaufbau meistern und langfristig stabile Essstrukturen etablieren können.
🔹 Kernthemen der Episode
  • Was macht eine Ökotrophologin? Unterschiede zur Diätassistentin und Einordnung in Klinik & Therapie.
  • Historische Entwicklung & Leitlinien: Wie die Ernährungsberatung in der Adipositaschirurgie entstand.
  • Vor der OP: Warum eine proteinreiche Vorbereitungsphase sinnvoll ist – und wie sie heute umgesetzt wird.
  • Multimodales Konzept: 6 Monate Ernährungstherapie in Deutschland – keine Pflichtübung, sondern Chance zur Verhaltensänderung.
  • Nach der OP: Von flüssig zu fest – sinnvoller Kostaufbau, realistische Proteinmengen, individuelle Essrhythmen.
  • Hunger, Sättigung & Selbstwahrnehmung: Warum das Wiederentdecken des Hungergefühls wichtig ist.
  • Dumping-Syndrom verstehen: Früh- und Spätdumping, Zuckerverhalten, CGM-Diagnostik und Therapieansätze.
  • High Protein im Faktencheck: Warum „Proteinreich“ auf der Verpackung nicht automatisch besser bedeutet.
  • Alltag & Kosten: Wie selbstgekochte, natürliche Mahlzeiten günstig und ausgewogen gelingen.
  • Heike Raabs Bücher:
    • Gut essen rund um die Adipositas-OP“ (TRIAS)
    • Richtig einkaufen bei Adipositas-OP“ (TRIAS)
⏱️ Kapitelmarken
  • 00:01:00 – Vorstellung Heike Raab & Berufsbild
  • 00:06:10 – Erste Leitlinien & Aufbau der Ernährungsberatung
  • 00:08:18 – Präoperative Proteindiät – Konzept & Umsetzung
  • 00:15:09 – Multimodales Konzept & Sinn der Vorbereitung
  • 00:21:26 – Postoperative Ernährung: Kostaufbau & Proteinbedarf
  • 00:26:53 – Hunger & Mahlzeitenstruktur
  • 00:40:15 – Dumping-Syndrom und CGM-Nutzung
  • 00:46:42 – Einkaufsführer & High Protein Produkte
  • 00:50:22 – Nachsorge, Kochen, Alltag & Genuss
🧭 Take-aways
  • Ernährungstherapie präoperativ ist Vorbereitung, keine Diät.
  • Protein ist zentral, aber Balance zählt mehr als Dogma.
  • Dumping-Syndrom: meist ernährungsbedingt – mit Struktur und CGM kontrollierbar.
  • Selbst kochen ist machbar – und oft günstiger als Fertigprodukte.
  • Heike Raab zeigt, wie Ernährung nach einer Adipositas-OP Freude machen darf.
🏥 Über Dr. Heike Raab
  • Diplom-Ökotrophologin (Uni Gießen), Promotion im Bereich Diabetes
  • Über 30 Jahre klinische Erfahrung in Adipositaschirurgie & Diabetologie
  • Autorin der erfolgreichen TRIAS-Bücher Gut essen rund um die Adipositas-OP & Richtig einkaufen bei Adipositas-OP
  • Lehrtätigkeit u. a. für DGE, VDOE, Landesärztekammer Hessen, Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
  • Seit 2018 tätig am St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau
📚 Ressourcen
📘 Gut essen rund um die Adipositas-OP
📗 Richtig einkaufen bei Adipositas-OP
(TRIAS Verlag, erhältlich im Buchhandel und online)

Unsere Ressourcen
 
Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.ch
Unsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.
Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.
Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.
Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
 
Die Webseite von Adipositas-Zürich
 
Der Adipodcast bei Spotify:
 
Der Adipodcast bei Apple Podcast:
 
Diskutiere mit in unserer Facebook Community:
 
Bitte unterstütze unseren Podcast!
Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.
Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken.
 
So geht es:
Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.
Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.
Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts

2025 - Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.