Herzlich Willkommen beim Adipodcast

Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.
Since 06/2020 43 Episoden

#36 Breaking News-Adipositas-Therapie im Umbruch ?

Wegovy und die Krankenkassen

28.09.2025 39 min

Zusammenfassung & Show Notes

Breaking News im Adipodcast: Prof. Dr. med. Bernd Schultes vom Stoffwechselzentrum St. Gallen spricht mit Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter und Tariq Abu-Naaj über die möglichen plötzlichen Änderungen bei der Kostenerstattung für Wegovy in der Schweiz, die Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten sowie die Zukunft der Adipositas-Therapie. Außerdem erfahren Sie, warum die Anerkennung und Zertifizierung von Adipositaszentren so wichtig ist.

Breaking News im Adipodcast – diesmal mit Prof. Dr. med. Bernd Schultes vom Stoffwechselzentrum St. Gallen (friendlyDocs AG)
In dieser besonderen Folge sprechen Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter und Tariq Abu-Naaj mit 
Prof. Dr. med. Bernd Schultes, einem der renommiertesten Experten für Stoffwechselmedizin in der Schweiz. Unser dritter Host Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer ist im wohlverdienten Urlaub – trotzdem wollten wir diese hochaktuelle Entwicklung sofort mit Ihnen teilen.

Im Mittelpunkt steht die plötzliche Neuauslegung der Kostenerstattung für das Medikament Wegovy durch die Schweizer Krankenkassen. Das Gespräch beleuchtet, welche Auswirkungen diese Änderungen für Patientinnen und Patienten haben, welche Herausforderungen auf Adipositaszentren zukommen und welche Schritte Betroffene in Betracht ziehen können.

Wir diskutieren außerdem, wie wichtig es ist, Adipositaszentren offiziell anzuerkennen und zu zertifizieren, um langfristig eine sichere und qualitätsgesicherte Versorgung zu gewährleisten. Prof. Schultes bringt dabei seine langjährige Erfahrung als Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie ein und gibt praxisnahe Tipps.

Prof. Bueter und Prof. Schultes haben in ihrer Funktion als Präsident und Vizepräsident der Swiss Multidisciplinary Obesity Society (SMOB) bereits einen offenen Brief an das Bundesamt für Gesundheit (BAG) gesendet. 

Darin kritisieren sie die fehlerhafte Interpretation der SL-Limitation von Wegovy® durch einzelne Krankenkassen – insbesondere die KPT – als medizinisch nicht haltbar, ökonomisch motiviert und patientengefährdend. 

Sie fordern eine sofortige Klarstellung, dass sowohl Fachärzte für Endokrinologie/Diabetologie als auch zertifizierte Adipositaszentren unabhängig voneinander zur Verschreibung berechtigt sind. 

Ausserdem mahnen sie einen transparenten Dialog mit dem BAG an und drängen auf die Anerkennung von Adipositas als chronische Erkrankung im Leistungsauftrag der Grundversicherung.
Den vollständigen Brief finden Sie hier >>>

Takeaways dieser Episode:

– Die Kostenerstattung für Wegovy wurde plötzlich eingeschränkt.
– Adipositaszentren müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um Medikamente zu verschreiben.
– Patienten stehen vor administrativen und finanziellen Hürden.
– Anerkennung und Zertifizierung von Zentren sind dringend notwendig.
– Langfristig könnten Prävention und bessere Strukturen Kosten senken.

Kapitel/Timestamps
00:00 Einführung in die aktuelle Situation der Adipositas-Therapie
01:58 Neuauslegung der Kostenerstattung für Wegovy
06:11 Auswirkungen auf Patienten und Therapie
09:54 Reaktionen der Krankenkassen und rechtliche Perspektiven
14:00 Zukunft der Adipositasversorgung in der Schweiz
18:44 Die Bedeutung der Praxenzentren für die Patientenversorgung
21:22 Anerkennung und Zertifizierung von Behandlungszentren
23:42 Ökonomische Auswirkungen der Medikamentenversorgung
26:59 Patientenrechte und Einspruchsmöglichkeiten
30:44 Die Rolle der Krankenkassen und wirtschaftliche Überlegungen
35:56 Priorisierung in der Adipositasbehandlung

Gast dieser Episode:
Prof. Dr. med. Bernd Schultes
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie
Leiter Stoffwechselzentrum St. Gallen, friendlyDocs AG


Web: https://friendlydocs.ch

Zum Schluss noch ein Hinweis: Nur noch wenige Tage bis zu unserem Symposium „Zürich meets München“ am 4. Oktober 2025 im Spital Männedorf bei Zürich!
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit führenden Referentinnen und Referenten aus Adipositaschirurgie, Ernährungsmedizin und Psychologie. Es sind noch einige Plätze verfügbar
jetzt noch kostenlos anmelden >>>


Unsere Ressourcen
 
Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.ch
Unsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.
Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.
Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.
Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
 
Die Webseite von Adipositas-Zürich
 
Der Adipodcast bei Spotify:
 
Der Adipodcast bei Apple Podcast:
 
Diskutiere mit in unserer Facebook Community:
 
Bitte unterstütze unseren Podcast!
Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.
Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken.
 
So geht es:
Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.
Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.
Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts

2025 - Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.