Herzlich Willkommen beim Adipodcast

Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.
Since 06/2020 36 Episoden

#29 – Essen mit Gefühl: Wie Emotionen unser Essverhalten beeinflussen

Mit Bastienne Neumann – Ernährungswissenschaftlerin, Podcasterin & Expertin für achtsames Essen

04.05.2025 59 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge sprechen wir mit der Ernährungswissenschaftlerin Bastienne Neumann über die emotionale Seite des Essverhaltens. Sie berichtet offen über ihre eigenen Erfahrungen mit Gewicht, Sport und emotionalem Essen – und zeigt, wie Achtsamkeit dabei helfen kann, den Kreislauf aus Frust und Kontrolle zu durchbrechen.

🎙️ Episode #29 – Essen mit Gefühl: Wie Emotionen unser Essverhalten beeinflussen
Mit Bastienne Neumann – Ernährungspsychologin, Podcasterin & Expertin für achtsames Essen
In dieser besonders persönlichen und erkenntnisreichen Folge des Adipodcasts begrüßen die Gastgeber Prof. Dr. Dr. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj die Ernährungspsychologin Bastienne Neumann. Gemeinsam sprechen sie über die tiefen Zusammenhänge zwischen Emotionen und Essverhalten – und darüber, wie wir durch Achtsamkeit und Selbstreflexion einen neuen Umgang mit Ernährung finden können.
Bastienne bringt nicht nur fachliches Wissen, sondern auch ihre eigene Geschichte mit: Als ehemalige Leistungssportlerin im Judo musste sie schon früh lernen, ihr Gewicht zu kontrollieren – oft mit belastenden Folgen. Diese Erfahrungen haben sie geprägt und letztlich zur Ernährungspsychologie geführt. In dieser Episode teilt sie offen ihre Entwicklung, gibt praxisnahe Tipps und zeigt auf, wie wichtig es ist, nicht nur „was“ wir essen zu betrachten – sondern vor allem „warum“.

🔍 Themen dieser Folge im Überblick:

🧠 Emotionen & Essverhalten: Warum wir oft essen, ohne Hunger zu haben
  • Wie Belohnung, Frust oder Langeweile unser Essverhalten steuern
  • Warum Diäten selten langfristig helfen – und was emotionale Auslöser damit zu tun haben
🥢 Achtsamkeit beim Essen – der unterschätzte Gamechanger
  • Was beim ersten Bissen im Körper passiert (Stichwort: cephalic phase reflex)
  • Warum langsames Kauen, Pausen und Handy-freies Essen so wichtig sind
  • Wie wir unsere Sinne wieder stärker ins Essen einbeziehen
🧰 Der Ressourcenkoffer – Strategien statt Snacks
  • Wie wir emotionale Bedürfnisse ohne Essen stillen können
  • Praktische Beispiele für Alternativen zum „emotionalen Essen“
  • Warum echte Veränderung nicht aus Verzicht, sondern aus Selbstfürsorge entsteht
🔁 Bastiennes persönliche Geschichte
  • Vom Schulbrot-Wegwerfen bis zur Verletzungspause mit Identitätsverlust
  • Wie sie sich aus dem Teufelskreis befreit hat – und heute andere unterstützt
💡 Fazit: Ernährung ist mehr als Kalorien – sie ist ein Spiegel unserer Gefühle

Diese Folge zeigt eindrucksvoll, dass hinter unserem Essverhalten oft weit mehr steckt als Appetit. Wer verstehen will, wie emotionale Muster unser Essverhalten prägen – und wie wir sie durch Achtsamkeit, Selbstreflexion und gute Strategien durchbrechen können – findet in Bastienne Neumann eine kluge und inspirierende Stimme.
Eine Episode für alle, die Ernährung nicht nur verstehen, sondern nachhaltig verändern wollen.

🔗 Mehr von Bastienne Neumann
🎧 Podcast „Ernährungspsychologie leicht gemacht“
👉 bastienne-neumann.de/podcast
🌐 Webseite von Bastienne Neumann
👉 bastienne-neumann.de
📺 YouTube-Kanal von Bastiennes Mann Melchior (Steuertipps für Selbstständige)
👉 STEUERFIT YouTube

⭐ Unterstützen Sie den Adipodcast!
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Eine Bewertung hilft uns, noch mehr Menschen mit unserem Podcast zu erreichen!
So einfach geht’s:

🎧 Auf Spotify:
  1. Gehen Sie zur Seite unseres Podcasts in der Spotify-App.
  2. Tippen Sie oben auf die drei Punkte („…“) und dann auf „Bewerten“.
  3. Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Sternen (idealerweise 5 😉).
📱 Auf Apple Podcasts:
  1. Öffnen Sie die Apple Podcasts App und suchen Sie nach „Adipodcast“.
  2. Scrollen Sie zur Rubrik „Bewertungen & Rezensionen“.
  3. Tippen Sie auf „Eine Rezension schreiben“, vergeben Sie eine Bewertung und schreiben Sie ein paar Worte – wir lesen jede einzelne mit Dankbarkeit!
Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung 🙏

Unsere Ressourcen
 
Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.ch
Unsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.
Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.
Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.
Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
 
Die Webseite von Adipositas-Zürich
 
Der Adipodcast bei Spotify:
 
Der Adipodcast bei Apple Podcast:
 
Diskutiere mit in unserer Facebook Community:
 
Bitte unterstütze unseren Podcast!
Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.
Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken.
 
So geht es:
Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.
Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.
Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts

2025 - Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.